Diese Website benutzt Cookies. Mit dem Aufrufen weiterer Seiten stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
⏵ mehr

OK
PERI Logo

MULTIFLEX Träger-Deckenschalung Konfigurator

Bitte konfigurieren Sie Ihre Deckenschalung

Settings
Systemauswahl
Auswahl Aufbauvariante der Deckenschalung
1 - Aufbauvariante
Select Arrow
Bemessungskonzept
Fvorh. ≤ Fzul.
Verwendung eines globalen Sicherheits-
faktors (DIN 4421)
Ed ≤ Rd
Verwendung von Teilsicherheitsbeiwerten (DIN EN 12812:2008-12)
Auswahl Einsatzbedingungen zur Deckenschalung
2 - Lichte Raumhöhe H (m)
Für die lichte Raumhöhe H sind nur Werte zwischen %.2f m und %.2f m möglich.
Resultierende Stützenauszugs-
länge L (m)
-
3 - Deckenstärke d (m)
Für die Deckenstärke d sind nur Werte zwischen 0.10 m und 1.00 m möglich.
Resultierende Gesamtlast
%s (kN/m²)
-
4 - Schalhaut Auswahl
Select Arrow
5 - Querträgerabstand a (m)
Für die gewählte Schalhaut ist ein Querträgerabstand a mit Werten zwischen %.2f m und %.2f m möglich.
Max. Querträgerabstand
amax (m)
-
6 - Jochträgerabstand b (m)
Für den Jochträgerabstand b sind nur Werte zwischen 0.30 m und %.2f m möglich.
Max. Jochträgerabstand
bmax (m)
-
7 - Stützenabstand c (m)
Für den Stützenabstand c sind nur Werte zwischen %.2f m und %.2f m möglich.
7 - Stützenabstand c (m)
Select Arrow
Die möglichen Stützenabstände c ergeben sich nur aus Werte zwischen %.2f m und %.2f m, die Abstände zwischen Trägerknoten ausmachen, z.B. 0.60 m, 0.90 m usw.
Bitte beachten Sie:
Die Jochträger müssen im Trägerknoten unterstützt werden!
Max. Stützenabstand
cmax (m)
-
8 - Kragarmlänge e (m)
-
9 - Stützentypauswahl
Select Arrow
Liste aller möglichen Deckenstützen, welche für diese Stützenauszugslänge und Stützenlast einsetzbar sind.
Überschreitet die resultierende Stützenlast die zulässigen Stützenlasten aller möglichen Deckenstützen, werden keine Deckenstütze vorgeschlagen.
Resultierende Stützenlast
%s (kN)
-
%s des aus-
gewählten Stützentyps %s (kN)
-
Baubeschreibung
Parameter einblenden
Firma
Bauprojekt
Bauteil
Datum
Berechnen
 
PERI MULTIFLEX 01_1
PERI MULTIFLEX 01_2
PERI MULTIFLEX 01_3
PERI MULTIFLEX 01_4
PERI MULTIFLEX 01_5
PERI MULTIFLEX 02
PERI MULTIFLEX 03
PERI MULTIFLEX 04
PERI MULTIFLEX 05
PERI MULTIFLEX 06
PERI MULTIFLEX 07
PERI MULTIFLEX 08
PERI MULTIFLEX 09
Attention
Wichtige Voraussetzungen zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Language
Sprachauswahl
English
Deutsch
Slovensky
Česky
Polski
Technical Information
Technische Information
1 Bemessungskonzept
1.1 Das Bemessungskonzept mit %s wurde verwendet.
1.1.1 Der Teilsicherheitsbeiwert für Einwirkungen γF wurde als 1.50 angenommen.
1.1.2 %s

1.2 Eine Bemessung für Traggerüst der Bemessungsklasse B1 nach DIN EN 12812:2008-12 Kapitel 4.3.1 (γ = 1.00) wurde durchgeführt.

2 Lastannahmen
2.1 Lasten wurden nach DIN EN 12812:2008-12 Kapitel 8 gerechnet. Die nachfolgenden Werte sind charakteristische Werte.

2.2 Eigenlast der MULTIFLEX Träger-Deckenschalung
Q1 = 0.40 [kN/m2]

2.3 Betonlast
Q2,b = 24.5 [kN/m3] • d [m]
Für den Frischbeton mit Bewehrung wurde eine Wichte γc von 24.5 kN/m3 (g = 9.81 m/s2) angenommen.

2.4 Ersatzlast Betonieren
Q4 = 0.10 • Q2,b
0.75 [kN/m2] ≤ Q4 ≤ 1.75 [kN/m2]

2.5 Ersatzlast Arbeitsbetrieb
Q2,p = 0.75 [kN/m2]

%s
2.7 Gesamtlast für Verformung
Q = Q1 + Q2,b

3 Systemannahmen
3.1 Schalhaut
3.1.1 Mehrere Schalhäute können ausgewählt werden.
3.1.2 Der E-Modul und die zulässige Spannung der Schalhäute (ohne Norwegen) wurden aus Tabellen 2015 Schalung und Traggerüst Seiten 10 und 13 angenommen. Eine Holzfeuchtigkeit von 20%% wurde berücksichtigt.
3.1.3 Der E-Modul und die zulässige Spannung der Schalhäute aus Norwegen wurden aus der Leistungserklärung vom Hersteller entnommen.
3.1.4 Die Durchbiegung der Schalhaut wurde auf l/500 beschränkt.
3.1.5 Die Schalhaut wurde als min. 3-Felder vorausgesetzt.

3.2 Querträger
3.2.1 VT 20K oder GT 24 können als Querträger benutzt werden.
3.2.2 Die zulässigen Schnittgrößen und Auflagerkräfte wurden vom Tabellen 2015 Schalung und Traggerüst Seiten 18-20 angenommen.
3.2.3 Die Durchbiegung der Querträger wurde auf l/500 beschränkt.
3.2.4 Die Querträger wurden als Einfeldträger vorausgesetzt.

3.3 Jochträger
3.3.1 VT 20K, 2 x VT 20K, GT 24 oder 2 x GT 24 können als Jochträger benutzt werden.
3.3.2 Die zulässigen Schnittgrößen und Auflagerkräfte wurden vom Tabellen 2015 Schalung und Traggerüst Seiten 18-20 angenommen.
3.3.3 Die Durchbiegungen der Jochträger wurde auf l/500 beschränkt.
3.3.4 Die GT 24 oder 2 x GT 24 Jochträger müssen im Trägerknoten unterstützt werden.
3.3.5 Bei Stützenlasten < %.2f kN ist 1 x VT 20K als Jochträger ausreichend.
3.3.6 Bei Stützenlasten < %.2f kN ist 1 x GT 24 als Jochträger ausreichend.

3.4 Deckenstützen
3.4.1 PEP Ergo B, PEP Ergo D, PEP Ergo E, PEP Ergo + D, PEP Ergo + E, PEP 20, PEP 30, MULTIPROP MP in Kombination mit und ohne Fuß MP 50 können als Deckenstützen benutzt werden.
3.4.2 Die zulässigen Stützenlasten der:
- PEP Ergo Deckenstützen in Kombination mit und ohne Fuß MP 50 wurden vom Tabellen 2015 Schalung und Traggerüst Seiten 96-100 angenommen.
- PEP Ergo + Deckenstützen in Kombination mit und ohne Fuß MP 50 wurden vom PI-Blatt PI 430 angenommen.
- PEP 20 und PEP 30 Deckenstützen in Kombination mit und ohne Fuß MP 50 wurden vom Tabellen 2015 Schalung und Traggerüst Seiten 102-105 angenommen.
- MULTIPROP MP Deckenstützen in Kombination mit und ohne Fuß MP 50 wurden gemäß der sich auf DIN EN 16031 basierenden Typenprüfung der Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA) in Nürnberg mit Nummer S-N/160206 vom 23.03.2017 berechnet.

3.5 Horizontallasten
3.5.1 Die Deckenschalung muss durch umlaufende Wände und vorbetonierte Unterzüge allseitig horizontal unverschieblich gelagert sein.
3.5.2 Ansonsten muss die Abtragung der Horizontallasten durch andere bauseitige Maßnahmen (z.B. Abspannung) nach gültigen Normen sichergestellt werden!

4 Auslastungen
4.1 Querträger
Auslastung = a / amax • 100 [%%]
amax = min(amax,M; amax,Q; amax,f)

4.2 Jochträger
Auslastung = b / bmax • 100 [%%]
bmax = min(bmax,M; bmax,A; bmax,f)

4.3 Deckenstützen
Auslastung = F / %s • 100 [%%]
Agreement
Lizenz- und Nutzungsbedingungen
Imprint
Impressum
PERI SE
Schalung Gerüst Engineering
Rudolf-Diesel-Straße 19
89264 Weißenhorn
Deutschland
Telefon: +49 (0)7309.950-0
Telefax: +49 (0)7309.951-0
apps-tools.service@peri.de
www.peri.com

Support Information
Support Information
Kontaktaufnahme mit PERI
Fragen bezüglich der Verwendung der einzelnen PERI Apps oder/und Webbasierten Anwendungen können per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden:
apps-tools.service@peri.de
Version Information
Version Information
MULTIFLEX Träger-Deckenschalung Konfigurator
Version 2.3.4
© PERI SE.
Alle Rechte vorbehalten.

Änderungen in v2.3.4 (25.10.2021)
Neue Funktionen:
* Czech Sprache wurde hinzugefügt.

Änderungen in v2.3.3 (10.09.2021)
Neue Funktionen:
* Slowakische Sprache wurde hinzugefügt.

Änderungen in v2.3.2 (09.08.2021)
Neue Funktionen:
* Der Schalhautnachweis wurde hinzugefügt.

Änderungen in v2.3.1 (05.02.2020)
Neue Funktionen:
* Neue Schalhäute wurden hinzugefügt.
Korrekturen:
* Werte für bestehende Schalhäute wurden aktualisiert.

Änderungen in v2.3.0 (01.10.2019)
Neue Funktionen:
* Eine Schalhaut-Auswahl-Liste wurde hinzugefügt.
Verbesserungen:
* Ein Tooltip wurde für die Bemessungskonept-Auswahl hinzugefügt.
* Die Nutzungsbedingungen und ein Teil der Sprachdateien wurden in die Kernkomponente (core) ausgelagert.

Änderungen in v2.2.0 (08.03.2019)
Neue Funktionen:
* Das Bemessungskonzept Ed ≤ Rd wurde implementiert
* Die neuen PEP Alpha-2 Deckenstützen wurden hinzugefügt

Änderungen in v2.1.8 (24.08.2018)
Neue Funktionen:
* Der Cookie-Banner wurde hinzugefügt.
Korrekturen:
* Der Download-Button wurde ausgetauscht.

Änderungen in v2.1.7 (22.08.2018)
Neue Funktionen:
* Die universale Kernkomponente (core) wurde integriert

Änderungen in v2.1.6 (09.10.2017)
Neue Funktionen:
* Die Kombination PEP Ergo+ Deckenstütze mit Fuß MP 50 wurde hinzugefügt

Änderungen in v2.1.5 (11.07.2017)
Neue Funktionen:
* Die neuen PEP Ergo+ Deckenstützen wurden hinzugefügt
* Die Kombination Deckenstütze mit Fuß MP 50 wurde für alle Deckenstützen hinzugefügt
Korrekturen:
* Die Leistungsdaten aller MULTIPROP und PEP Ergo Deckenstützen wurden aktualisiert
* Das 'Technische Information' Kapitel wurde aktualisiert
Fehlerbehebung:
* Die Leistungsdaten der PEP 20-350 Innenrohr unten und MULTIPROP 480 Außenrohr unten Deckenstützen wurden vervollständigt
OK
Zur Nutzung dieses Dienstes müssen Sie den Lizenz- und Nutzungsbedingungen für PERI Anwendungen zustimmen.
Akzeptieren